18880, Märklin Schlafwagen, 4-achsig, rot, MITROPA - Schriftzug mittig
Der rote Wagen hat über die Puffer eine Länge von 21,5 cm und ist im Lithographieverfahren gold mit schwarzer Umgahmung beschriftet worden.
Die 4 einzelnen Türen des Waggons lassen sich öffnen und mit einem kleinen Riegel versperren.
Separate Trittbretter sind an den Türen vorhanden.
Das gesamte Dach läßt sich zur Seite aufklappen mit 3 geprägten Dachlüftern.
18880, Märklin, Fixkupplung zweier 18880 Anhänger
Zwei gleiche Kupplungsenden werden durch das Anheben und Einstecken mit nur einer Lasche beidseitig verbunden. Die nicht benutzte Lasche hängt herab und verriegelt durch ihr Eigengewicht die Verbindung. Die Fixkupplung hält sicher, und lässt sich einfach durch Anheben des herabhängenden Riegels wieder lösen.
In den Modellen der 1. Märklin-Generation fehlen bei der Fixkupplung die zwei vorderen Pfalze zur Positionsbestimmung des gegenüberliegenden Kupplungshakens.
Märklin, Fixkupplung der 1. Generation (links) und der 2.- 4. Generationen (rechts)
Dieser Wagen hat Vollräder aus Blech, keine Speichenräder.
Der Schlafwagen hat an den Stirnseiten Türen, die sich nicht öffnen lassen. Auch die Fenster sind nur chromlithographisch aufgedruckt. Die zwei senkrecht übereinander liegenden, kreisrunden Löcher sind gestanzt. Sie dienen zur Befestigung der Faltenbalge zwischen den einzelnen Wagen.
18880, Märklin Schlafwagen, 4-achsig, rot, MITROPA, Stirnseite mit “MÄRKLIN Germany”-Schriftzug
An der Unterseite sind die beiden 2-achsigen Drehgestelle mit Blechrädern sichtbar.
18880, Märklin Schlafwagen, 4-achsig, rot, Blechräder Drehgestell - teilweise nicht original
Quellen: