17530, Märklin, alte Spur 0, Schlafwagen, 4-achsig, rot, MITROPA - Schriftzug mittig
Der rote Wagen hat eine Länge von 24,5 cm. Dieser Wagen ist einer der letzten von Märklin in der 1950er Jahren hergestellten Wagen. Der sehr saubere Druck und die gute Erhaltung lassen darauf schließen.
Dieses Fahrzeug gibt es in ähnlicher Bauart auch als Personenwagen, sogar als Wagen des legendären "RHEINGOLD - EXPRESS".
Die Wagenfarbe hat in den verschiedenen Herstellungsjahren leicht gewechselt. Auf diesen Schlafwagen wurde der Schriftzug: SCHLAFWAGEN
MITROPA SCHLAFWAGEN
unter den Fenstern aufgedruckt. Darunter befindet sich auf den Seitenflächen, jeweils links und rechts, die Märklin Nr.: 17530.
Auf dem grauen Dach befinden sich 10 gestanzte Lüfter in einer Doppelreihe.
Der Wagen hat zwei Drehgestelle. Diese Drehgestelle sind auf einer Achse gelagert und hier jeweils nur mit einer Mutter gesichert.
17530, Märklin, Schlafwagen, 4-achsig, rot, Drehgestelle
Dieser Wagen ist mit zwei doppelachsigen Drehgestellen ausgestattet. Über den einfachen Achslagern sind fast quadratische Kappen bzw. Achslagerblenden befestigt worden. Darüber befinden sich geprägte Blattfedern. Blechräder wurden verbaut, wenn werkseitig keine Inneneinrichtung vorhanden war.
17500, Märklin, Gepäckwagen, 4-achsig, Diese Drehgestelle wurden auch bei Schlafwagen verbaut.
Märklin, alte Spur 0, doppelachsiges Drehgestell mit quadratischen Abdeckkappen
Die am meisten verwendete Kupplungsart der alten Spur 0 bei Märklin ist die sogenannte Fix-Kupplung ( Animation ). Ihre einfache, geniale Konstruktion verbindet 2 Fahrzeuge leicht miteinander. Die Fixkupplung hält sicher, und lässt sich einfach wieder lösen.
17530, Märklin, eine Seite einer Fixkupplung, alte Spur 0
Die Räder sind Vollräder, aus Blech. Anhänger mit Blechrädern besitzen im Gegensatz zu den speichigen Massiv-Rädern werkseitig keine Inneneinrichtung.
17530, Märklin, Schlafwagen, 4-achsig, rot, Vollräder aus Blech, Drehgestell
An der Stirnseite des Wagens befinden sich die “Langlöcher” zur Befestigung der “Harmonika” - Wagenübergänge ( Faltenbalg ) von Wagen zu Wagen. Diese gestanzten Löcher sind im Gegensatz zu anderen Wagen nicht rund.
17530, Märklin, Schlafwagen, alte Spur O, 4-achsig, rot, Riegel der Personentür
Die Personentüren lassen sich an diesem Wagen an den Seitenflächen öffnen. Sie werden mit einem kleinen Riegel verschlossen. Die Türen an den Stirnseiten sind geprägt, aufgedruckt und lassen sich nicht öffnen.
Quellen: