[[:maerklin:navigation:uebersicht|{{ :maerklin:images:gmcie-logo.png?40|zur Märklin Übersicht}}]] ====== Märklin Planewagen 1950/0, 4-achsig, grün, ohne Ladung, Spur 0 ====== ===== Märklin - Nr.: 19500 ===== [[:maerklin:glossar#phasen_epochen_generationen_der_alten_spur_0|{{ :maerklin:images:icons:generation_2.png|Erzeugnis der 2. Märklin Tinplate - Generation}}]] * Dieser grüne Märklin Planewagen **1950/0** hat kein Bremserhäuschen. {{:maerklin:images:gueterwagen:19500_maerklin_planewagen_4_achsig_gruen.jpg?600|Märklin 19500, Planewagen, 4-achsig, grün}} Märklin 19500, Planewagen, 4-achsig, grün ~~NOCACHE~~ $exclude="4mfor -späh -kühl -Fennek -siku"; $suchwort1="19500"; $suchwort2="1950-0"; $suchwort3="1950/0"; include('ebay_check.php'); ===== Beschreibung Märklin Planewagen 1950/0, 4-achsig, grün, ohne Ladung ===== Bei diesem Güterwagen lassen sich die Spannbögen und Gestelle mit der Plane abnehmen. Der Wagen hat bis den "MÄRKLIN" - Schriftzug auf der Plane und den "MÄRKLIN Germany" Aufdruck auf der Unterseite keinerlei Beschriftung. Die Wagenlänge über die Puffer beträgt 21,5 cm. Ein Spannwerk ist unter dem Wagen mittig vorhanden. ==== Drehgestelle ==== Dieser Wagen ist mit zwei doppelachsigen Drehgestellen ausgestattet. Über den einfachen [[:maerklin:glossar#achslager|Achslagern]] sind rechteckige Kappen bzw. Achslagerblenden befestigt worden. Darüber befinden sich geprägte Blattfedern. {{:maerklin:images:gueterwagen:19500_maerklin_planewagen_4_achsig_gruen_drehgestell.jpg?500|Märklin 19500, Planewagen, 4-achsig, grün, Drehgestell}} Märklin 19500, Planewagen, 4-achsig, grün, Drehgestell ==== Fixkupplung ==== Die am meisten verwendete Kupplungsart der alten Spur 0 bei Märklin ist die sogenannte [[:maerklin:glossar#fixkupplung|Fix-Kupplung]] ( [[:maerklin:wagen:18880_sch_maerklin_schlafwagen_4_achsig_rot_schrift_mittig#fixkupplung|Animation]] ). Ihre einfache, geniale Konstruktion verbindet 2 Fahrzeuge leicht miteinander, sie hält dauerhaft, und lässt sich einfach wieder lösen. ---- **Quellen:** * Mit freundlicher Unterstützung: Spielzeugmuseum Schkeuditz, Sammlung Winfried Gaudlitz * Vielen Dank allen genannten und nicht genannten [[:maerklin:unterstuetzer|Unterstützern]] für die Bereitstellung der jeweiligen Spielzeugmodelle!