[[:maerklin:navigation:uebersicht|{{ :maerklin:images:gmcie-logo.png?40|zur Märklin Übersicht}}]] ====== Märklin Seefische-Wagen 1794/0, 2-achsig, grau/weiss, mit Bremserhaus und Dach, Spur 0 ====== ===== Märklin - Nr.: 17940 ===== * Diese Märklin Seefische-Wagen **1794/0** gibt es nur mit Bremserhäuschen. * Dieser Seefischewagen ist dem [[:maerklin:wagen:17930_maerklin_gueterwagen_2_achsig_grau_weiss_kuehlwagen|Märklin - Kühlwagen]] bis auf den Schriftzug zum Verwechseln ähnlich. * Das "Gk" auf der Seitenfläche steht für: [[:maerklin:glossar#Hauptgattungszeichen|Hauptgattungszeichen "Gk"]] gedeckter Güterwagen mit Kühleinrichtung. {{:maerklin:images:gueterwagen:17940_maerklin_seefischewagen_2_achsig_grau_weiss.jpg?500|Märklin 17940, Seefischewagen, 2-achsig, grau/weiss, mit Bremserhaus und Dach}} 17940, Märklin, Seefischewagen, 2-achsig, grau/weiss, mit Bremserhaus und Dach, Schiebetüren mit Überwurfriegel ~~NOCACHE~~ $exclude="-h0 -sprint -metabo -siku"; $suchwort1="1794/0"; $suchwort2="17940"; $suchwort3="1794"; include('ebay_check.php'); ===== Beschreibung Seefischewagen 1794/0, 2-achsig, grau/weiss, mit Bremserhaus und Dach ===== Der grau-weisse Märklin Seefischewagen hat über die Puffer eine Länge von 18,5 cm und ist im Lithographieverfahren beschriftet worden. Auf beiden Seiten des Wagens befindet sich jeweils eine große Schiebetür mit Überwurfriegel. Trittbretter sind an den Schiebetüren und am Bremserhäuschen vorhanden. ==== Bremserhäuschen ==== Das Bremserhäuschen hat eine aufgedruckte Tür, die sich nicht öffnen läßt. {{:maerklin:images:gueterwagen:17940_maerklin_seefischewagen_2_achsig_grau_weiss_bremserhaus.jpg?500|Märklin, Spur 0, Bremserhäuschen am Seefischewaggon}} 17940, Märklin, Spur 0, Bremserhäuschen, "Seefischewagen" ==== Dach ==== Das Dach läßt sich nur durch seitliches Verschieben öffnen. ==== Fixkupplung ==== Die am meisten verwendete Kupplungsart der alten Spur 0 bei Märklin ist die sogenannte [[:maerklin:glossar#fixkupplung|Fix-Kupplung]] ( [[:maerklin:wagen:18880_sch_maerklin_schlafwagen_4_achsig_rot_schrift_mittig#fixkupplung|Animation]] ). Ihre einfache, geniale Konstruktion verbindet 2 Fahrzeuge leicht miteinander, sie hält dauerhaft, und lässt sich einfach wieder lösen. ==== Puffer ==== Die Anhänger wurden bei Märklin mit genieteten, starren [[:maerklin:glossar#puffer|Puffern]] ausgerüstet. {{:maerklin:images:gueterwagen:17940_maerklin_seefischewagen_2_achsig_grau_weiss_detail_puffer.jpg?400|17940, Märklin, Seefischewagen, starre, genietete Puffer, Spur 0}} 17940, Märklin, Seefischewagen, Spur 0, starre, genietete [[:maerklin:glossar#puffer|Puffer]] ==== Trittbretter ==== Trittbretter sind an den Schiebetüren und am Bremserhäuschen vorhanden. ==== Unterseite ==== An der Unterseite des Wagens ist ein renovierter Aufkleber zum [[:maerklin:wagen:17610_maerklin_gueterwagen_2-achsig_gruen_offen_ohne_plane#schmierplan|Ölen der Achsen]] zu erkennen. {{:maerklin:images:gueterwagen:17940_maerklin_seefischewagen_2_achsig_grau_weiss_unten.jpg?650|Märklin 17940, Seefischewagen, 2-achsig, grau/weiss, mit Bremserhaus und Dach, unten}} 17940, Märklin, Seefischewagen, 2-achsig, grau/weiss, Unterseite mit [[:maerklin:glossar#schmierplan|Schmierplan]] ---- **Quellen:** * Mit freundlicher Unterstützung der "Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin"