[[:maerklin:navigation:uebersicht|{{ :maerklin:images:gmcie-logo.png?40|zur Märklin Übersicht}}]] ====== Märklin Gepäckwagen (Packwagen) 1728/0, alte Spur 0, 2-achsig, grün ====== ===== Märklin - Nr.: 17280 ===== * Dieser Packwagen **17280** hat keine elektrische Pfeifsirene. Es gibt diesen [[:maerklin:wagen:17280_maerklin_gepaeckwagen_2_achsig_gruen_mit_pfeifsirene|Gepäckwagen aber auch mit Sirene]]. * Die Nieten des Wagenkastens an diesem alten Spur 0 Wagen sind gestanzt. * Diesen Wagen gibt es auch mit [[:maerklin:wagen:17280_maerklin_gepaeckwagen_2_achsig_gruen#rueckseite|automatischer Schnellkupplung]]. {{:maerklin:images:gepaeckwagen:17280_maerklin_gepaeckwagen_2_achsig_gruen.jpg?600|Märklin Gepäckwagen, 2-achsig, grün}} Märklin, Gepäckwagen, alte Spur 0, 2-achsig, grün ~~NOCACHE~~ $exclude="-h0 -sprint -metabo -siku"; $suchwort1="1728/0"; $suchwort2="17280"; $suchwort3="1728"; include('ebay_check.php'); ===== Beschreibung Gepäckwagen (Packwagen) 1728/0, alte Spur 0, 2-achsig, grün ===== Der dunkelgrüne Wagen hat eine Länge von 18,5 cm und ist im Lithographieverfahren in der Farbe gelb beschriftet worden. Den Wagen kennzeichnen geprägte Nietenimitationen auf beiden Seiten. Die 4 Personentüren des Waggons lassen sich nicht öffnen. Auf beiden Seiten des Wagens befindet sich jeweils eine große Schiebetür ohne Überwurfriegel. ==== Dach ==== Das gesamte Dach, läßt sich in Fahrtrichtung aufschieben, das Oberlicht ist nur leicht gewölbt, jedoch ohne Fenster aber mit 2 geprägten Dachlüftern. ==== Fixkupplung ==== Die am meisten verwendete Kupplungsart der alten Spur 0 bei Märklin ist die sogenannte [[:maerklin:glossar#fixkupplung|Fix-Kupplung]] ( [[:maerklin:wagen:18880_sch_maerklin_schlafwagen_4_achsig_rot_schrift_mittig#fixkupplung|Animation]] ). Ihre einfache, geniale Konstruktion verbindet 2 Fahrzeuge leicht miteinander, sie hält dauerhaft, und lässt sich einfach wieder lösen. ==== Hundeabteil ==== * In den realen Gepäck- oder Packwagen gab es früher "Hundeabteile". Das waren meist von außen zu öffnende Käfige in den Packwagen. * In diesem Hundeabteil wurden Tiere während der Fahrt untergebracht. * In der Innenseite der kleinen Tür befand sich im echten Bahnwagen meist ein Wassertrog. * Die Firma Märklin kennzeichenete oft diese Klappen bei Ihren Modellen mit einem kleinen runden Hundesymbol und zwei kleinen Lüftungsschlitzen. ==== Kennzeichnung ==== An den Wagenseiten ist eine Wagenkennzeichnung bei geschlossenen Schiebetüren in gelb sichtbar: |[[:maerklin:glossar#pwi|Pwi]]|Personenwagen (PW) mit Übergang (i) an der Stirnseite| |20,1t|Gesamtgewicht | |[[:maerklin:glossar#kunze-knorr-bremse|Kkpbr]]|[[:maerklin:glossar#kunze-knorr-bremse| Kunze-Knorr-Bremse]] für Personenzüge | === Kunze-Knorr-Bremse === Die Kunze-Knorr-Bremse (KKxbr) ist in der realen Welt eine Druckluftbremse für Züge. Diese automatische Bremse wurde in der realen Welt in 3 verschiedenen Ausführungen entwickelt: * für Güterzüge (KKgbr), * Personenzüge (KKpbr) und * Schnellzüge (KKsbr). Der kleine Buchstabe (g/p/s) steht in der Abkürzung jeweils für die entsprechende Zugart. ==== Rückseite ==== [[:maerklin:anleitungen:automatische_schnellkupplung|{{ :maerklin:images:buttons:button_automatische_kupplung.png|"Gebrauchsanweisung zu den Wagen mit automatischer Kupplung."}}]] {{:maerklin:images:gepaeckwagen:17280_maerklin_gepaeckwagen_2_achsig_gruen_rueckseite.jpg?600|Märklin Gepäckwagen, 2-achsig, grün, alte Spur 0}} Märklin, 1728 K/0, Gepäckwagen, automatische Schnellkupplung, 2-achsig, grün, alte Spur 0, Rückseite ==== Trittbretter ==== Separate Trittbretter sind nur an den Lade-Schiebetüren vorhanden. ==== Türen ==== Die Personentüren lassen sich im Gegensatz zu den [[:maerklin:glossar#schiebetüren|großen Schiebetüren]] nicht öffnen. ---- **Quellen:** * Mit freundlicher Unterstützung: Historische Eisenbahn Märklin Spur 0 - Schloss Burg * Vielen Dank allen genannten und nicht genannten [[:maerklin:unterstuetzer|Unterstützern]] für die Bereitstellung der jeweiligen Spielzeugmodelle!