[[:maerklin:navigation:uebersicht|{{ :maerklin:images:gmcie-logo.png?40|zur Märklin Übersicht}}]] ====== Märklin Zementwagen 1664/0, 2-achsig, rotbraun, mit Klappdeckeln ====== ===== Märklin - Nr.: 16640 (1664) ===== [[:maerklin:glossar#generationen|{{ :maerklin:images:icons:generation_3.png|Erzeugnis der 3. Märklin Tinplate - Generation}}]] * Die Nieten am Wagenkasten sind aufgemalt. Eine Reihe senkrechte Nieten auf den seitlichen Türen, die sich nicht öffnen lassen, sind geprägt und bemalt. * Dieser Märklin Güterwagen **1664/0** hat //keine// aufgedruckte Märklin-Nr. * Das "O" auf der Seitenfläche steht für das [[:maerklin:glossar#Hauptgattungszeichen|Hauptgattungszeichen "O"]] (offener Güterwagen). * Die Güterwagen mit der Nummer 16610 wurden als Ausgangsmaterial für die Herstellung dieser Zementwagen genutzt. Der offene Güterwagen mit der [[:maerklin:wagen:16610_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_offen|Märklin Nr.: 16610]] wurde werkseitig duch zusätzliche Stirnflächen und durch zwei Deckel zu diesem Zementwagen erweitert. * Den Wagen gibt es auch offen [[:maerklin:wagen:16710_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_offen_mit_bremserhaus|mit Bremserhäuschen]] oder [[:maerklin:wagen:16630_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_plane|mit Plane und der Märklin Nr.: 16630]]. {{:maerklin:images:gueterwagen:16640_maerklin_zementwagen_2_achsig_rotbraun_klappdeckel.jpg?550|16610 Märklin Güterwagen, 2-achsig, Zementwagen, rotbraun}} 16610, Märklin, Zementwagen, 2-achsig, rotbraun ~~NOCACHE~~ $exclude="-h0 -sprint -metabo -metallgleis -forrest "; $suchwort1="1664/0"; $suchwort2="16640"; $suchwort3="1664"; include('ebay_check.php'); ===== Beschreibung Zementwagen 1664/0, 2-achsig, rotbraun, mit Klappdeckeln ===== Der rotbraune, offene Güterwagen ([[:maerklin:wagen:16610_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_offen|Märklin Nr.: 16610]]) wurde duch zusätzliche Stirnflächen werksseitig zum Zementwagen montiert. Der Wagen hat über die Puffer eine Länge von 13 cm. Er trägt die Reichsbahnsymbole: D.R.B. Die Beschriftung steht für "Deutsche Reichsbahn. ==== Abdeckklappen ==== Die beiden Abdeckklappen sind über ein gemeinsames Scharnier mittig befestigt. Die Scharnierachse wird durch die dunkelbraunen Stirnseitenflächen gelagert. {{:maerklin:images:gueterwagen:16640_maerklin_zementwagen_2_achsig_rotbraun_klappdeckel_offen.jpg?550|16610 Märklin Güterwagen, 2-achsig, Zementwagen, rotbraun}} 16610, Märklin, Zementwagen, 2-achsig, geöffnete Klappe ==== Achsen ==== Dieser Wagen hat keine Kappen bzw. Achslagerblenden über den freiliegenden Achslagern. {{:maerklin:images:zoom:stummelachse_2-achsige_wagen_detail.jpg?350|Stummelachse bei 2-achsigen Wagen Zoom, einfache Achslager}} Märklin, [[:maerklin:glossar#achslager|Achslager]], [[:maerklin:glossar#stummelachsen|Stummelachse]], einfache Achslager, alte Spur 0 ==== Fixkupplung ==== Die am meisten verwendete Kupplungsart der alten Spur 0 bei Märklin ist die sogenannte [[:maerklin:glossar#fixkupplung|Fix-Kupplung]] ( [[:maerklin:wagen:18880_sch_maerklin_schlafwagen_4_achsig_rot_schrift_mittig#fixkupplung|Animation]] ). Ihre einfache, geniale Konstruktion verbindet 2 Fahrzeuge leicht miteinander, sie hält dauerhaft, und lässt sich einfach wieder lösen. ==== Stirnseiten ==== Der offene Güterwagen mit der [[:maerklin:wagen:16610_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_offen|Märklin Nr.: 16610]] wurde werksseitig duch zusätzliche Stirnflächen zum Zementwagen erweitert. Dazu wurden an den Stirnseiten zusätzlich jeweils 3 Langlöcher gestanzt. Diese dienten zur Befestigung der Falzlaschen für die montierten braunen Stirnflächen mit den Deckeln. Durch die Falzlaschen werden außen teilweise die Schriftzüge verdeckt. {{:maerklin:images:gueterwagen:16640_maerklin_zementwagen_2_achsig_rotbraun_klappdeckel_stirnseite.jpg?600|16610 Märklin Güterwagen, 2-achsig, Zementwagen, rotbraun}} 16610, Märklin, Zementwagen, Stirnseite, Deckel offen, Langlöcher mit Falzlaschen ==== Unterseite ==== Dieser Zementwagen hat keine Kappen bzw. Achslagerblenden über den freiliegenden Achslagern. Serienmäßig wurden Blechräder verbaut. Die Prägung des Märklin/Germany - Logos im Bodenblech ist hier mittig angeordnet. Der [[http://www.misterqr.com/start-qr-code_de.php|QR-Code]] wird bei Sammlern zum Archivieren und Kennzeichnen ihrer Fahrzeuge durch kleine Aufkleber benutzt. Den [[:maerklin:was_ist_ein_qr-code|{{:maerklin:images:buttons:qr-code.png|Was ist ein QR-Code?}}]] kann man z.B. mit Fotohandys auslesen. * [[:maerklin:was_ist_ein_qr-code|Was ist ein QR-Code]]? {{:maerklin:images:gueterwagen:16640_maerklin_zementwagen_2_achsig_rotbraun_unterseite.jpg?550|Kennzeichnung durch QR-Code: 16640 Märklin Güterwagen, 2-achsig, Zementwagen, rotbraun}} 16640, Märklin, Zementwagen, 2-achsig, Unterseite mit [[http://www.misterqr.com/start-qr-code_de.php|QR-Code]] ---- **Quellen:** * Vielen Dank allen genannten und nicht genannten [[:maerklin:unterstuetzer|Unterstützern]] für die Bereitstellung der jeweiligen Spielzeugmodelle!