[[:maerklin:navigation:uebersicht|{{ :maerklin:images:gmcie-logo.png?40|zur Märklin Übersicht}}]] ====== Märklin Schnellzug - Dampflokomotive HR 66/12920, alte Spur 0, 20 Volt, 2'C1', schwarz ====== ===== Märklin - Nr.: HR66 12920 ===== [[:maerklin:glossar#generationen|{{ :maerklin:images:icons:generation_3.png|Erzeugnis der 3. Märklin Tinplate - Generation}}]] [[:maerklin:lokomotiven:slh_70_12920_maerklin_stromlinien_dampflok_20_volt_rot|{{ :maerklin:images:buttons:slh70_12920.png|KLICK zur: SLH 70/12920 - Stromlinien-Dampflokomotive, rot, 10-achsig, "Borsig"}}]][[:maerklin:lokomotiven:ak_70_12920_maerklin_dampflok_20_volt_schwarz|{{ :maerklin:images:buttons:button_ak_70_12920.png|AK 70/12920 Stromlinienlok: "Commodore Vanderbilt"}}]] [[:maerklin:lokomotiven:hr64_13020_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_dunkelgruen|{{ :maerklin:images:buttons:button_hr64_13020.png|Dampflokomotive HR64 13020, 20 Volt, dunkelgrün, 10-achsig}}]] [[:maerklin:titelbild|{{ :maerklin:images:alle_fotografien_lassen_sich_durch_anklicken_vergroessern.jpg |}}]] * Diese schwarze Märklin Schlepptenderlok **HR 66/12920,** der alten Spur 0 wird mit maximal 20 Volt betrieben. * Das Modell der [[maerklin:lokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_schwarz#tender|Schlepptender]]-Dampflokomotive hat 10 Achsen mit der [[maerklin:lokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_schwarz#beschreibung|Achsfolge 2'C1']] und die Nachbildung einer [[:maerklin:lokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_schwarz#antrieb|äußeren Heusinger Steuerung]]. Die großen Windleitbleche sitzen auf den Umlaufblechen über dem vorlaufenden Drehgestell und reichen bis knapp unter den Schornstein. {{:maerklin:images:dampflokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflokomotive_2c1_schwarz.jpg?1100|Märklin SpurO, HR66 12920, Dampflokomotive 20 Volt, 2' C 1', schwarz, mit 4-achsigem Tender, alte Spur 0 (Null)}} HR[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920, Märklin, Schnellzug - Dampflokomotive, 2' C 1', 20 Volt, alte Spur 0 ~~NOCACHE~~ $exclude="h0; -sprint -siku"; $suchwort1="HR66/12920"; $suchwort2="HR66 12920"; $suchwort3="HR 66 12920"; include('ebay_check.php'); ===== Beschreibung Schnellzug-Dampflokomotive HR 66/12920, alte Spur 0, 20 Volt, 2'C1', schwarz ===== Diese schwarze Märklin Dampflokomotive HR [[:maerklin:glossar#66/...|66]] 12920 hat die [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolgenbezeichnung]]: * zwei, in einem Drehgestell, gemeinsam [[:maerklin:lokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_schwarz#vorlaeuferachse|bewegliche Vorläuferachsen]], * drei Antriebsachsen und eine * Nachläuferachse. Die Bezeichnung **2' C 1'** zeigt das anschaulich: * 2 bewegliche ( ' ) Vorläuferachsen, * C für drei Antriebsachsen und * 1 bewegliche ( ' ) Nachläuferachse. Eine weitere Möglichkeit der Beschreibung der Achsen ist das Bildschema : ooOOOo. Die Lok besitzt einen separaten, 4-achsigen Tender mit 2 Drehgestellen. Diese Achsfolge lautet dann insgesamt: ooOOOo-oooo. An den vorderen Seiten der Lok sind große, schwarze [[:maerklin:lokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_schwarz#beleuchtung|Windleitbleche]] zu finden, die hier Ende der 1930er Jahre verwendet wurden. Galeriestangen gibt es auf beiden Seiten des Kessels. [[:maerklin:titelbild|{{ :maerklin:images:alle_fotografien_lassen_sich_durch_anklicken_vergroessern.jpg |Alle Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern!}}]] ==== Antrieb ==== Der elektrische Motor mit maximal 20 Volt treibt bei dieser Lok nur die 2 vorderen, großen Räder über ein Zahnradgetriebe an. Die vorhandenen Koppelstangen treiben so aber auch die 3. große Achse mit an. Diese Lok hat neben den Koppelstangen eine imitierte, äußere [[:maerklin:glossar#Heusinger - Steuerung|Heusingersteuerung]]. Der Zylinderblock beherbergt eine Kolbenstange, die beweglich mit der Treibstange verbunden ist. Sogar die Schieberstangenführung der inneren Steuerung ist realisiert. {{:maerklin:images:dampflokomotiven:hr66_12920_heusingersteuerung.jpg?700|HR66 12920 Heusingersteuerung}} HR[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920, Märklin, Antrieb, imitierte Heusingersteuerung, [[:maerklin:glossar#koppelstangen|Koppelstangen]] ==== Beleuchtung ==== Die 2 elektrischen Glühbirnen im Frontbereich werden mit dem Fahrstrom bis maximal 20 Volt betrieben. Eine Schnittstelle, ein Steckverbinder für die Wagenbeleuchtung befindet sich hinten auf dem [[:maerklin:lokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_schwarz#tender|Tender]]. {{:maerklin:images:dampflokomotiven:hr66_12920_front_beleuchtung.jpg?500|HR66 12920, Märklin, Front, Beleuchtung, große Windleitbleche}} HR[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920, Märklin, Front, Beleuchtung, große Windleitbleche {{:maerklin:images:dampflokomotiven:hr66_12920_dampflokomotive_spur_0_detail_frontlampen.jpg?500|HR66 12920 Frontscheinwerfer, alte Spur Null}} HR[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920, Märklin, Dampflokomotive, alte Spur 0, Frontlampen ==== Fixkupplung am Tender ==== Die am meisten verwendete Kupplungsart der alten Spur 0 bei Märklin ist die sogenannte [[:maerklin:glossar#fixkupplung|Fix-Kupplung]] ( [[:maerklin:wagen:18880_sch_maerklin_schlafwagen_4_achsig_rot_schrift_mittig#fixkupplung|Animation]] ). Ihre einfache, geniale Konstruktion verbindet 2 Fahrzeuge leicht miteinander. Die Fixkupplung hält sicher, und lässt sich einfach wieder lösen. {{:maerklin:images:zoom:fixkupplung_einseitig_zoom.jpg?250|Märklin Zoom: eine Seite der Klaue einer Fixkupplung}} Märklin, [[:maerklin:wagen:17710_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_hochbordwagen_offen_mit_ladung#fixkupplung|Fixkupplung]] ==== Puffer ==== Diese Lokomotive besitzt sogenannte Federpuffer. {{:maerklin:images:dampflokomotiven:hr66_12920_dampflokomotive_spur_0_detail_federpuffer.jpg?500|HR66 12920, Märklin Danpflok, Puffer mit Feder}} HR[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920, Märklin, Dampflokomotive, Detail: [[:maerklin:glossar#puffer|Puffer]] mit innerer Federung ==== Stromversorgung ==== Ein roter, aufgedruckter, meist aufgemalter Pfeil symbolisiert auf den Seitenflächen einer Märklin - Lok, dass diese Lokomotive mit 20 Volt betrieben wird. {{:maerklin:images:dampflokomotiven:hr66_12920_dampflokomotive_spur_0_detail_roter_pfeil.jpg?500|HR66 12920, Märklin Danpflok, Puffer mit Feder}} HR[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920, Märklin, Dampflokomotive, Detail: "[[:maerklin:glossar#roter_pfeil|Roter Pfeil, roter Blitz]]" bei 20 Volt Stromversorgung ==== Tender ==== Diese schwarze Märklin Dampflokomotive besitzt einen Schlepptender mit 2 Drehgestellen und [[:maerklin:glossar#massive_raeder|massiven Speichenrädern]]. Rückwärtig auf dem Tender befindet sich die Steckbuchse / Schnittstelle für die Beleuchtung der Wagen. Die 2 Zuleitungen erfolgen vom Führerhaus, frei durch die Luft verlegt, bis in den Tender. Der Anschluss erfolgt im Führerhaus ebenfalls mit einer Steckverbindung/Schnittstelle. Die imitierten Nieten sind ins Blech geprägt. {{:maerklin:images:dampflokomotiven:hr66_12920_tender.jpg?600|HR66 12920, Märklin, 4-achsiger Tender, schwarz}} HR[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920, Märklin, 4-achsiger, "geschleppter" Tender ==== Windleitbleche ==== Im Gegensatz zu anderen Märklin R[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920 Dampflokomotiven besitzt dieses Modell [[:maerklin:lokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_schwarz#beleuchtung|große Windleitbleche]]. ==== Vorläuferachse ==== Der "[[:maerklin:glossar#achsfolge|Vorläufer]]" dieser Dampflokomotive ist ein bewegliches Drehgestell (**2'** C 1') mit 2 gemeinsam beweglichen Achsen mit Speichen-Zinkgußrädern. Im Drehgestell sind die Blattfedern als Relief zu erkennen. {{:maerklin:images:dampflokomotiven:hr66_12920_dampflokomotive_spur_0_detail_vorlaeufer.jpg?600|12920, Märklin, Dampflokomotive}} HR[[:maerklin:anleitungen:hand_und_fernschaltung_nr_66|66]] 12920, Märklin, Dampflokomotive; Detail: Vorläuferdrehgestell ---- **Quellen:** * Mit freundlicher Unterstützung: Historische Eisenbahn Märklin Spur O - Schloss Burg