[[:maerklin:navigation:uebersicht|{{ :maerklin:images:gmcie-logo.png?40|zur Märklin Übersicht}}]] ====== Märklin: Abkürzungen, alte Spur 0 ====== {{:maerklin:images:titel:titel.jpg?400|Märklin alte Spur 0 Tinplate}} [[:maerklin:uebersicht:dampflokomotiven_20_volt|{{ :maerklin:images:buttons:fotos_maerklin.png |Hier Klicken zu Fotos }}]] * Bei den [[:maerklin:navigation:fahrzeugnummern|Modellbezeichnungen]] und [[:maerklin:abkuerzungen#maerklin - nummern|Fahrzeugnummern]] wurden bei Märklin verschiedene [[maerklin:glossar#abkuerzungen|Abkürzungen]] bei den Produkten verwendet: * bei [[:maerklin:abkuerzungen#gleise, abkuerzungen|Gleisen (Schienen)]], * bei [[:maerklin:abkuerzungen#lokomotiven, abkuerzungen|Lokomotiven]], * bei [[:maerklin:abkuerzungen#wagen, abkuerzungen|Wagen]] * und beim [[:maerklin:abkuerzungen#zubehoer, abkuerzungen|Zubehör]]. ===== Gleise, Abkürzungen ===== ==== Gleise mit 2 Schienen ==== ^ Gleise mit 2 Schienen ^ Abkürzung ^ Erläuterung ^ ^ (Uhrwerk) | A |- gebogenes Gleis, ein Verbindungsstift links, ein Verbindungsstift rechts | ^ | AP |- Anschlußplatte für Stromzufuhr | ^ | B |- ? | ^ | BU |- Brems und Umschaltschwelle, zum Anbau an Schiene | ^ | C |- ? | ^ | D |- gerades Gleis, zwei Verbindungsstifte links, ein Verbindungsstift rechts | ^ | DAU |- Umschaltschiene für Fahrtrichtungswechsel der Uhrwerkslok | ^ | DW |- Dreiwegweiche mit drehbarer Laterne | ^ | E |- ? | ^ | EPKW |- einfache Parallelkreuzweiche mit drehbarer Laterne, "Hosenträgerweiche” | ^ | F |- ? | ^ | GKW |- Gabelkreuzweiche mit drehbarer Laterne | ^ | K |- Kreuzung | ^ | KK |- Kreuzung, 90° | ^ | KW |- Kreuzweiche, "Y" - Form, mit drehbarer Laterne | ^ | MSA |- gebogene Mittelstrangschiene zum Umbau in Mittelleitergleis | ^ | MSD |- gerade Mittelstrangschiene zum Umbau in Mittelleitergleis | ^ | PKW |- Parallelkreuzweiche mit drehbarer Laterne, "Hosenträgerweiche” | ^ | PW |- Parallelweiche mit drehbarer Laterne | ^ | W |- Weiche, mit drehbarer Laterne | ^ | WB |- Weiche, ohne Laterne | ^ | WL ? |- Weiche, Ausfahrt links | ^ | WR ? |- Weiche, Ausfahrt rechts |   ==== Gleise mit 3 Schienen ====   ^ Gleise mit 3 Schienen ^ Abkürzung ^ Erläuterung ^ ^ | A |- gebogenes Gleis, zwei Verbindungsstifte links, ein Verbindungsstift rechts | ^ | AP |- Anschlußplatte für Stromzufuhr | ^ | B |- gebogenes Gleis, vier Verbindungsstifte | ^ | C |- gebogenes Gleis, keine Verbindungsstifte | ^ | D |- gerades Gleis, zwei Verbindungsstifte links, ein Verbindungsstift rechts | ^ | E |- gerades Gleis, vier Verbindungsstifte | ^ | EMKW |- elektromagnetische Kreuzweiche (20 Volt), ein Paar: links und rechts | ^ | EMW |- elektromagnetische Weiche (20 Volt), ein Paar: links und rechts | ^ | EPKW |- einfache Parallelkreuzweiche mit drehbarer Laterne, "Hosenträgerweiche” | ^ | F |- gerades Gleis, keine Verbindungsstifte | ^ | GKW |- Gabelkreuzweiche mit drehbarer Laterne | ^ | K |- Kreuzung | ^ | KK |- Kreuzung, 90° | ^ | KW |- Kreuzweiche, "Y" - Form, mit drehbarer Laterne | ^ | KP |- Kontaktplatte für Signale | ^ | MSA |- gebogene Mittelstrangschiene zum Umbau in Mittelleitergleis | ^ | MSD |- gerade Mittelstrangschiene zum Umbau in Mittelleitergleis | ^ | W |- Weiche, mit drehbarer Laterne, mit Stellhebel oder elektromagnetisch | ^ | WB |- Weiche, ohne Laterne | ^ | WL |- Weiche, Ausfahrt links | ^ | WR |- Weiche, Ausfahrt rechts | ^ | PW |- Parallelweiche mit drehbarer Laterne | ^ | T |- Trennschiene, alle Pole unterbrochen | ^ | V |- Verbindungsschiene zum Verbinden normaler Märklin Schienen mit den Märklin-Modellschienen (3630) |   ===== Lokomotiven, Abkürzungen ===== ==== Lokomotiven ==== ^ Lokomotiven ^ Abkürzung ^ Erläuterung ^ ^ | A |- Ausführung für den amerikanischen Markt, erforderliche Anschlußgarnitur | ^ | ACCS |- amerikanische Ausführung, weisses Krokodil, [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: oOO OOo | ^ | AHR |- amerikanische "Hudson" - Dampflokomotive | ^ | B |- Uhrwerkslok, Batterie für Beleuchtung im Anhänger, erforderliche Anschlußgarnitur | ^ | C |- [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: ooOOo, erforderliche Anschlußgarnitur | ^ | [[:maerklin:lokomotiven:ccs66_12920_maerklin_elektrolok_20_volt_6_achsig_gruen_krokodil|CCS]] |- [[:maerklin:lokomotiven:ccs66_12920_maerklin_elektrolok_20_volt_6_achsig_gruen_krokodil|großes Krokodil]], [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: oOO OOo, 1'B B1' | ^ | E |- 4-achsig, [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: ooOO | ^ | G |- [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: ooOOO | ^ | GR | ? | ^ | H |- [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: oOOOo | ^ | HR |- [[:maerklin:lokomotiven:hr66_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2c1_schwarz| schwarze Dampflok]], [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: ooOOOo | ^ | HS | ? | ^ | L | ? | ^ | M |- [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: oOOOOo | ^ | [[:maerklin:lokomotiven:me70_12920_maerklin_dampflok_20_volt_2d1_schwarz|ME]] | ? | ^ | Mi | ? | ^ | [[:maerklin:lokomotiven:rs_12990_maerklin_elektrolok_20_volt_2_achsig_braun_frontlampe|N]] | [[:maerklin:lokomotiven:rs_12990_maerklin_elektrolok_20_volt_2_achsig_braun_frontlampe|{{:maerklin:images:icons:frage.jpg|Senden Sie bitte eine Nachricht, wenn Sie zur Klärung beitragen können.}}]] | ^ | R |- Vollbahnlok, [[:maerklin:lokomotiven:r_12890_maerklin_dampflok_20_volt_2_achsig_rot_1_frontlampe|vorwärts- und rückwärtsfahrend]], [[:maerklin:glossar#achsfolge|Achsfolge]]: OO | ^ | RP |- "Roter Pfeil", Triebwagen | ^ | RS |- Vollbahnlok, elektrischer Antrieb | ^ | RV |- Vollbahnlok, Uhrwerk | ^ | S |- elektrischer Antrieb | ^ | SLH | ? | ^ | SLR | ? | ^ | TCE | ? | ^ | TMN | ? | ^ | TW |- [[:maerklin:lokomotiven:tw_970_maerklin_uhrwerk_6-achsig_fliegender_hamburger|Triebwagen]] | ^ | TWE | ? | ^ | SZ |- [[:maerklin:glossar#schienenzeppelin|Schienenzeppelin]] | ^ | V | ? | ^ | X | ? | ^ | Z | erforderliche Anschlußgarnitur |   ===== Märklin - Nummern ===== * Die Märklin Nr. setzt sich aus der 4-stelligen Produktnummer und der 5. Spurweitenziffer: * 0 für Märklin Spur 0 (z.B.: [[:maerklin:wagen:18520_p_maerklin_gueterwagen_4_achsig_rotbraun_niederbordwagen_mit_bremserhaus_und_plane_staatseisenbahn|18520]]) oder * 1 für Märklin Spur 1 zusammen. * Sind die ersten beiden Ziffern einer Lok eine "**12**", dann handelt es sich um ein Fahrzeug mit einem Elektromotor mit maximal 20 Volt. (z.B.: R[[:maerklin:glossar#66/...|66]] [[:maerklin:lokomotiven:r66_12910_maerklin_dampflok_20_volt_2_achsig_gruen_2_frontlampen|12910]]) * Sind Zusätze mit Buchstaben vorhanden, so verweisen diese auf Ausstattungs- oder Erweiterungsmerkmale. siehe: z.B. [[:maerklin:abkürzungen#wagen|Abkürzungen der Anhängerwagen]] oder [[:maerklin:wagen:17720_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_niederbordwagen_rungenwagen_ohne_ladung#zugschlussscheibengarnitur|Ausstattungszubehör]]. * Die Bezeichnungen [[:maerklin:glossar#62/...|62/... 64/...]] vor der Märklin Modell Nr. einer Lokomotive verweist auf einen Umschalter für die Fahrtrichtung. * Die Bezeichnung [[:maerklin:glossar#65|65/... 70/...]] vor der Märklin Modell Nr. einer Lokomotive verweist auf einen automatischen Umschalter für die Fahrtrichtung mittels Fernsteuerung. ===== Wagen, Abkürzungen ===== * Abkürzungen auf den Märklin - Anhängern gehören zu den sogenannten: [[:maerklin:glossar#hauptgattungszeichen|Hauptgattungszeichen]]. Es folgen Abkürzungen zu den Produktbezeichnungen von Märklin:   ==== Wagen ==== ^ Wagen ^ Abkürzung ^ Erläuterung ^ ^ | A |- Auto auf Plattformwagen | ^ | B |- [[:maerklin:wagen:17320_b_maerklin_gepaeckwagen_2_achsig_gruen|Gepäckwagen mit Beleuchtung ]] | ^ | BV |- ARAL, Kesselwagen, 2-achsig, ohne Bremserhaus | ^ | C |- Plattformwagen mit Kassewagen | ^ | D.R.P. |- "Deutsches Reichspatent" als Prägung auf der Unterseite der [[:maerklin:wagen:18750_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rot#unterseite|Fixkupplungen]] der Wagen | ^ | G |- gedeckter Güterwagen (Hauptgattungszeichen) | ^ | G |- [[:maerklin:wagen:19610_g_maerklin_langholzwagen_2_achsig_in_paaren_beladung_langholz|beladener Langholzwagen]], 2-achsig, in Paaren | ^ | G |- Gewicht des Wagens z.B. [[:maerklin:wagen:16880_maerklin_gueterwagen_2_achsig_weiss_bierwagen_loewenbraeu|9500 kg ]] | ^ | G |- Innenbeleuchtung in Personenwagen | ^ | G |- [[:maerklin:wagen:19430_sch_maerklin_schlafwagen_4_achsig_rot_schrift_mittig#inneneinrichtung|Inneneinrichtung in D-Zugwagen ]] | ^ | G |- Gepäckwagen mit [[:maerklin:wagen:17280_maerklin_gepaeckwagen_2_achsig_gruen_mit_pfeifsirene|Pfeif-Garnitur (Sirene)]] | ^ | G |- Güterzugbremse Kunze-Knorr-Bremse (Kkg) | ^ | i |- Wagen mit Wagenübergang | ^ | J |- internationale Ausführung, blau | ^ | k |- [[:maerklin:zubehoer:faltenbalg|Faltenbalg "Harmonika"]] | ^ | K.K.G. |- Kunze-Knorr-Güterzugbremse | ^ | L |- Ladegewicht: z.B. [[:maerklin:wagen:16880_maerklin_gueterwagen_2_achsig_weiss_bierwagen_loewenbraeu| 15000 kg ]] | ^ | [[:maerklin:wagen:18540_maerklin_tankwagen_4-achsig_weiss_leuna|L]] |- LEUNA, Kesselwagen, 2/4-achsig, ohne/mit Bremserhaus | ^ | [[:maerklin:glossar#Länge über Puffer|LüP]] |- Länge über Puffer des Fahrzeugs (cm) von Außenkante Puffer zu Außenkante Puffer | ^ | M |- Plattformwagen mit Tank | ^ | N |- Bierwagen | ^ | Om |- offene Güterwagen | ^ | [[:maerklin:wagen:17920_maerklin_gueterwagen_2_achsig_gelb_bananenwagen_fyffes_jamaica| P ]] |- [[:maerklin:wagen:17920_maerklin_gueterwagen_2_achsig_gelb_bananenwagen_fyffes_jamaica|Privatwagen]]| ^ | Po |- [[:maerklin:wagen:19450_maerklin_gepaeckwagen_4_achsig_gruen_postwagen|Postwagen]] | ^ | [[:maerklin:wagen:17540_maerklin_gepaeckwagen_4_achsig_gruen#Wagen-Kennzeichnungssystem|Pw 4ü]] | Gepäckwagen (Packwagen), 4 Achsen, Drehgestellwagen (ü) | ^ | [[:maerklin:wagen:17280_maerklin_gepaeckwagen_2_achsig_gruen#kennzeichnung|Pwi]] | Packwagen (PW) Durchgangswagen mit offenem Wagenübergang (i) an der Stirnseite | ^ | R |- [[:maerklin:wagen:17720_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_niederbordwagen_rungenwagen_ohne_ladung|Rungenwagen]] | ^ | S |- Kesselwagen, 4- achsig | ^ | S |- SHELL, Kesselwagen, 2-achsig, ohne Bremserhaus | ^ | Sch |- [[:maerklin:wagen:17250_sch_maerklin_schlafwagen_2_achsig_rot|Schlafwagen]] | ^ | Sp |- [[:maerklin:wagen:19420_sp_maerklin_speisewagen_4_achsig_rot_schrift_mittig|Speisewagen]] | ^ | St |- "Standard" Kesselwagen, 2-achsig, ohne Bremserhaus | ^ | T |- Plattformwagen mit Tierwagen | ^ | ü |- Wagen mit Drehgestellen |   ===== Zubehör, Abkürzungen ===== ==== Zubehör ==== ^ Zubehör ^ Abkürzung ^ Erläuterung ^ ^ | AG | ? | ^ | B | ? | ^ | BG | ? | ^ | CG | ? | ^ | G |- Garnitur z.B. [[:maerklin:wagen:17720_maerklin_gueterwagen_2_achsig_rotbraun_niederbordwagen_rungenwagen_ohne_ladung#zugschlussscheibengarnitur|Zugschlußscheiben]] | ^ | P |- Kontaktschiene zur Pfeifsirene | ^ | P | ? | ^ | S | ? | ^ | ZGN | |   [[:maerklin:navigation:uebersicht|{{ :maerklin:images:gmcie-logo.png?40 |zur Märklin Übersicht }}]]